Anne und Siggie on Tour
Hier werde ich von unseren Reisen mit dem WOMO berichten.
Hier werde ich von unseren Reisen mit dem WOMO berichten.
Sonntag, 25. April 2010
erste Ausfahrt mit unserem Honda-Roller
und dann hatten wir dieses Erlebnis: tolle meist schwere Maschinen mit einem einmaligen Sound fuhren im endlosen Tross durch Überlingen
und sorgten mit ihrem lauten Geknatter für allerhand Aufsehen bei Passanten. Die Fahrt über Singen, Stockach, Ludwigshafen, Überlingen, Meersburg, per Fähre nach Konstanz und zurück in den Hegau wurde als Gedenken an ein verstorbenes Hells Angels Mitglied veranstaltet. Die Teilnehmer der Tour kamen aus der ganzen Republik, viele aus der nahen Umgebung und der Schweiz.
Montag, 19. April 2010
Frühlingsfest bei Carthago in Schmalegg
Auch in diesem Jahr waren wir wieder bei Carthago. Dort treffen sich alle , die das gleiche Hobby betreiben. In diesem Jahr waren es über 200 Wohnmobile. Da werden Ideen ausgetauscht, Neues begutachtet und "Gefachsimpelt".
. Am Abend wurden wir wieder mit einem Buffet verwöhnt. Anschliessend hörten wir die "Carthagos" , eine tolle Musik für jedes Alter.
Unser "Servicemann" war auch vor Ort, er konnte so manches Problem bei den Wohnmobilen beheben.
Unsere Wanderung führte uns in das Naturschutzgebiet Schmalegger Tobel. Begleitet wurden wir von einem pensionierten Förster. Er hat uns alles toll erklärt, und wir haben den Bannholzwald mit anderen Augen gesehen. Nach ca. 2 1/2 Stunden wartete schon der Bus auf uns , der uns wieder zurück brachte.
. Am Abend wurden wir wieder mit einem Buffet verwöhnt. Anschliessend hörten wir die "Carthagos" , eine tolle Musik für jedes Alter.
Unser "Servicemann" war auch vor Ort, er konnte so manches Problem bei den Wohnmobilen beheben.
Unsere Wanderung führte uns in das Naturschutzgebiet Schmalegger Tobel. Begleitet wurden wir von einem pensionierten Förster. Er hat uns alles toll erklärt, und wir haben den Bannholzwald mit anderen Augen gesehen. Nach ca. 2 1/2 Stunden wartete schon der Bus auf uns , der uns wieder zurück brachte.
Dienstag, 13. April 2010
Ausfahrt Breisach
Das Wochenende haben wir in Breisach verbracht. Eine kleine Stadt mit südlichem Flair. Die Sträucher und Bäume sind schon alle am Blühen, schönes Frühlingswetter. Der Stellplatz ist direkt am Rhein mit Ver-u. Entsorgung.
Wir konnten am Rhein den Schiffen zuschauen, da kommt schon Fernweh auf.
Die Sektkellerei Geldermann war auch auf dem Programm. Dort hatten wir eine Führung. Sehr interessant.
Das Breisacher Münster , die alte Stadtmauer, der Marktplatz, es gibt viel zu sehen.
Abends waren wir im "Restaurant am Rhein" auch dort gibt es einen Stellplatz, direkt am Rhein, und auch sehr gutes preiswertes Essen. Der Platz liegt nördlich von Breisach Richtung Burckheim.
Dienstag, 6. April 2010
Osterfahrt
Unsere Oster-Ausfahrt führte uns nach Niederbayern - Roßbach.
Die Ostereier mussten wir im Schnee suchen. Das Wetter war nicht Österlich.
Unsere nächste Station war Bad Buchau am Federsee.
Es gibt 3 Plätze im Ort: 1. Seestrasse mit Strom, Ver- und Entsorgung und ca. 18 Plätze
2. Parkplatz am See mit Strom und Toilette aber keine Ver- und Entsorgung, hier passen je nach belegung mit PKW ca. 20-30 Wohnmobile drauf, sehr unruhig , und an Wochenenden nicht zu empfehlen!!
3. Platz an der Adelindis-Therme (Kurpark) mit ca. 17 Plätzen. Kleiner ruhiger Parkplatz-Parzellen, idyllische Lage mit direktem Zugang zum Kurpark und ins Eiswackelwäldle.... Hier gibt es Strom sowie Ver- und Entsorgung.
Interessant: Naturschutzgebiet Federsee mit Museum und mit Stegen durch das Moor und Stegzugang zum See. Ausgedehnte Radwege rund um den Federsee
Die Ostereier mussten wir im Schnee suchen. Das Wetter war nicht Österlich.
Unsere nächste Station war Bad Buchau am Federsee.
Es gibt 3 Plätze im Ort: 1. Seestrasse mit Strom, Ver- und Entsorgung und ca. 18 Plätze
2. Parkplatz am See mit Strom und Toilette aber keine Ver- und Entsorgung, hier passen je nach belegung mit PKW ca. 20-30 Wohnmobile drauf, sehr unruhig , und an Wochenenden nicht zu empfehlen!!
3. Platz an der Adelindis-Therme (Kurpark) mit ca. 17 Plätzen. Kleiner ruhiger Parkplatz-Parzellen, idyllische Lage mit direktem Zugang zum Kurpark und ins Eiswackelwäldle.... Hier gibt es Strom sowie Ver- und Entsorgung.
Interessant: Naturschutzgebiet Federsee mit Museum und mit Stegen durch das Moor und Stegzugang zum See. Ausgedehnte Radwege rund um den Federsee
Abonnieren
Posts (Atom)